„Den Üetliberg zu erklimmen, ist nicht nur eine Reise hinauf zu einem spektakulären Ausblick, sondern auch ein Weg zur inneren Ruhe und Stärke.“
chatgpt, januar 2024, auf folgendes prompt: Wieso soll ich den Üetliberg hochlaufen, mache ein Zitat draus. Möglichst kurz
Was überhaupt? Start – Ziel ?
An einem Tag wird in der früh in der Zürich Binz SZU (420 m.ü.M) gestartet und auf den Üetliberg hochgelaufen. Das Ziel wäre der Fernsehturm (856 m.ü.M.). Runter fahren mit dem Üetlibergbähnli an die Zürich Binz SZU, dann wieder hochlaufen. Einmal oder ganz viele Male, jeder wie er oder sie kann oder will.
Wann?
Im Sommer 2024, genauer am Samstag, 6. Juli. Der erste Start wäre jedenfalls um 6 Uhr bei der Binz SZU. Letzte Startmöglichkeit den Berg hochzulaufen wäre vor 18 Uhr.
Ich möchte unbedingt teilnehmen, was muss ich tun?
Gib mir eine Email oder kontaktier mich direkt persönlich. Email wäre steiger@rainer.ch
Siegerehrung und dergleichen
Ab ca. 19.30 Uhr findet im Garten von Rainer die Siegerehrung statt. Gewinnen werden die meisten Bergerklimmungen sowie das schönste Tenü. Erhalten würde man Ruhm und Ehre, Freibier, Wein und Mineral den ganzen Abend. Plus gratis Chips!
Muss man mit dem Bähnli runterfahren?
Selbstverständlich kann man auch zu Fuss wieder runterlaufen, gemütlicher und erholsamer ist aber sicher die Bahn.
Wieviel kostet die Teilnahme?
Die Teilnahmegebühr beträgt ein Franken (1 SFr.). Daher sollte jede/r mitmachen können, die zu hohe Gebühr ist keine Ausrede.
Wer kontrolliert wieviel Mal man den Berg erklimmt?
Soll jede/r selber zählen, am Schluss des Tages (ca. ab 19.30 Uhr) wird im Garten von Rainer Bilanz gezogen und der/die Gewinner bekannt gegeben.
Verpflegungsposten?
Auf der Strecke wird es keine Verpflegungsposten geben, jede/r sorgt für sich selbst oder fragt andere. Am Start hat es einen Denner, am Ziel irgendwo einen Wasserbrunnen.
Welcher Weg hinauf?
Die Üetlibergprofis kennen viele Wege, alle führen nach oben. Daher: die Abwechslung der Wege kann zum Ziel führen. Es gilt aber, dass für das Erklimmen ausschliesslich auf Schusters Rappen stattfinden soll. Der Start wäre bei der SZU Binz, das Ziel der Fernsehtum, Uetliberg.
Welcher Weg wieder runter?
Per Bahn, zu Fuss oder auch mit dem selbst hochgeschobenen (!) Fahrrad. Erlaubt wäre also auch das Runterfliegen mit einem Gleitschirm.
Uetlibergbahn
Falls man sich für die Uetlibergbahn-Variante entscheidet, soll jeder selbstständig ein Tagesticket oder ähnliches kaufen.